=>zur Übersicht
Eine natürliche Ressource ist ein Stoff, der auch in unverarbeiteter Form einen ökonomischen Wert hat.
Ein Rohstoff kann man als natürliche Ressource betrachten, wenn er nur gefördert aber nicht herzustellen werden brauch.
Natürliche Ressourcen werden in erneuerbare und nicht erneuerbare Energien aufgeteilt.
Zu erneuerbaren zählen vorallem lebende Ressourcen, die nachwachsen. Sie können zeitlich unbegrenzt verwendet werden und sind unerschöpflich solange sie man nicht übermäßig ausbeutet. Zu erneuerbaren Energien gehören auch unbelebte Stoffe wie Wasser, Erde, Wind und Sonne.
Nicht erneuerbare Energien sind zum Beispiel Erdöl, Ölsand, Kohle usw. . Daher ist es sehr wichtig verantwortungsvoll mit diesen Ressourcen umzugehen damit diese uns lange erhalten bleiben und möglichst nicht Dinge zu kaufen, oder zu nutzen, die aus nicht erneuerbaren Energien hergestellt sind.

|